Klimawandel, Artensterben und ihre Folgen: Wie der Finanzsektor und die Aufsicht gemeinsam handeln können

Samstag, 08.11.2025
von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Die Erderwärmung und der Verlust an Artenvielfalt bedrohen weltweit unsere Lebensgrundlagen – und damit auch die Stabilität von Wirtschaft und Finanzsystem. Doch wie genau wirken sich diese Risiken auf Banken und den Finanzsektor aus? Und welche Rolle spielt die Aufsicht dabei, die Resilienz des Systems zu stärken?

In unserem interaktiven Workshop taucht ihr in die Welt von Sustainable Finance ein. Gemeinsam mit unseren Bundesbank-Expert:innen Lorena Fricke, Julia Körner und Safiye Bayazit analysiert ihr nicht nur die Risiken, denen Banken durch den Klimawandel ausgesetzt sind, sondern ihr beleuchtet auch die Perspektive der Aufsicht. Wie können Banken und Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um den Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft zu begegnen?

Im Team bearbeitet ihr eine praxisnahe Fallstudie: Identifiziert die zentralen Risiken, entwickelt Strategien für den Umgang damit und diskutiert, wie der Finanzsektor und die Aufsicht gemeinsam zur Transformation in eine nachhaltigere Wirtschaft beitragen können.

Wir freuen uns auf eure Ideen und darauf, mit euch zu erörtern, welche Rolle Zentralbanken und Aufsichtsbehörden in diesem Prozess spielen können. Werdet Teil der Diskussion und gestaltet mit uns die Zukunft des Finanzsektors!

Raum 2 (2. OG)
Workshop mit Lorena Fricke, Julia Körner und Safiye Bayazit (Bundesbank-Nachhaltigkeitsexpertinnen)
Klimawandel, Artensterben und ihre Folgen: Wie der Finanzsektor und die Aufsicht gemeinsam handeln können ©Adobe Stock
Lorena Fricke ©Sophie Glombik
Lorena Fricke
Julia Körner ©Sophie Glombik
Julia Körner