The big picture – Wie kann ein fairer Wettbewerb in globalen Lieferketten nachhaltig gestaltet werden?

Freitag, 13.05.2022
von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Workshop

Die Komplexität von Wertschöpfungsketten, wie wir sie heute kennen, nimmt stetig zu. Dabei bergen Lieferketten große Chancen für die Entwicklung der Weltwirtschaft: Wachstum, Wohlstand, Arbeitsplätze, neue Technologien und Innovation werden versprochen. Dennoch können Lieferketten auch mit essentiellen Risiken wie prekären Arbeitsbedingungen, Verletzungen von Menschenrechten, Einfluss auf den Klimawandel und Umweltzerstörung verbunden sein. Die Textil-Industrie ist in diesem Zusammenhang nur eine von vielen sogenannten Hoch-Risikosektoren. Auch durch die Corona-Pandemie, Rohstoff-Knappheit oder juristische Verfahren gegen multinationale Konzerne aufgrund von Menschenrechtsverletzungen stellt sich die Frage: wie belastbar und nachhaltig sind Lieferketten? Und inwiefern kann das deutsche oder ein mögliches europäisches Lieferkettengesetz den Markt verändern? 

In diesem Workshop soll zunächst anhand eines Impuls-Vortrages das Wissen über die Geschichte, Problematiken und Möglichkeiten für nachhaltigere Lieferketten vertieft werden. Im Anschluss soll in Kleingruppen die Perspektive unterschiedlicher Stakeholder eingenommen werden. Abschließend soll in Form eines Multi-Stakeholder-Dialoges gemeinsam diskutiert werden, welche Lösungsansätze und Aussichten für die Zukunft von nachhaltigen Produktionsbedingungen sowohl sinnvoll als auch realistisch sind. 

mit Jessica Frenzel (hessnatur Stiftung)
Jessica Frenzel
Jessica Frenzel, Beraterin für Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten bei hessnatur Stiftung