Handlungsfähig in Krisen – Warum sind solide Staatsfinanzen wichtig?

Freitag, 13.05.2022
von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Workshop

In Krisen ist der Staat gefordert. In der Coronakrise hat er u .a. mit mehr Kurzarbeitergeld, Mehrwertsteuersenkung und Überbrückungshilfen für Unternehmen reagiert. Mit dem Ukraine-Krieg schließt sich direkt die nächste Krise an. Auch hier wurde der Staat bereits aktiv, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern. 

Warum kommt dem Staat bei der wirtschaftlichen Krisenbewältigung eine besondere Rolle zu? Wie wirken die verschiedenen Maßnahmen? Welche Bedeutung haben dabei „solide Staatsfinanzen“ und ist die Schuldenbremse zu eng? Und was hat überhaupt die Bundesbank mit öffentlichen Finanzen zu tun? Diese und weitere Fragen diskutieren Coletta Frenzel Baudisch und Natascha Hinterlang, beide Volkswirtinnen im Bereich Öffentliche Finanzen bei der Bundesbank, mit Euch. 

mit Coletta Frenzel Baudisch und Natascha Hinterlang (beide Bundesbank)
Coletta Frenzel Baudisch und Natascha Hinterlang
Natascha Hinterlang und Coletta Frenzel Baudisch, beide Volkswirtinnen im Bereich Öffentliche Finanzen bei der Bundesbank